Kategorien
Radtour

Radtour zum Etna / Skigebiet Nord

Es gibt am Etna 2 Skigebiete. Etna Nord und Etna Süd. Wir haben uns eine Fahrradtour dorthin ausgesucht, die wir versuchen wollten. Die Tour ist 39 km lang und geht von 0 auf 1.806 m. Etwa 30 km geht es nur bergauf. Ich habe ein E-Sportbike, aber die E-Power ist auch begrenzt und ohne ist die Tour für mich nicht möglich. Auch Olaf wusste nicht, ob er diese ganze Strecke schaffen kann.

Auf gehts

So sind wir los geradelt und wollten uns überraschen lassen wie wir den Aufstieg meistern. Die ersten 15 km Anstieg waren recht moderat, was leider nicht so blieb. Die nächsten 10 km waren teilweise so steil, dass ich mit E-Unterstützung kaum zurecht kam. Mein Akku zeigte auf Eco-Modus zwar noch 25 km an, da ich jedoch auf Tour-Modus gefahren bin waren es nur 15 km. Auf Sport oder Turbo schalten wollte ich nicht, da ich dadurch Gefahr lief meinen Akku noch vorm Ziel leer zu fahren. Da habe ich doch glatt eine super steile Kehre, die Olaf mit Schlangenlinien fahrend bewältigte, geschoben 🙈

Ungefähr 5 km vorm Ziel kam ein Gasthof auf 1.460 m Höhe. Wir waren total kaputt und hatten auch Hunger. Es sah so einladend aus. Was tun? Wir haben uns entschieden ein Croissant zu essen und eine heiße Zitrone zu trinken und vor allem uns ein wenig auszuruhen.

Gestärkt ging es weiter bergauf. So steil wie auf den letzten 5 km wurde es dann nicht mehr. Es war schon sehr knackig und ich habe mir an der einen oder anderen steilen Stelle dann doch den Sport-Gang gegönnt und wir haben es geschafft!!!

Da standen wir nun am Skilift auf 1.806 m mitten im Lavageröll, kein Schnee, nix los und es war kalt. Lange haben wir uns nicht aufgehalten. Für die Abfahrt haben wir alles angezogen was wir dabei hatten: Fleecejacke, Regenjacke und Regenhose. Und dann ging es bergab, im rasenden Tempo, na ja, der Olaf schon, ich eher nicht, ich bin die, bei der dann am Ende die Bremsen glühen. 😉

/

Wir hatten schon vorher einen Treffpunkt an einer Pizzeria ausgemacht. Olaf musste ganze 12 Minuten auf mich warten. So viel schneller war er. Dort in der Pizzeria haben wir lecker gegessen und sind gestärkt und aufgewärmt nach Hause gerollt.

Es war super anstrengend aber es hat Spaß gemacht. Die Strecke ist wunderschön und führt erst durch 2 schöne Ortschaften, dann durch Pinienwälder, später durch Laubwälder und zum Schluss durch Lavageröll.

Kategorien
Reise

Taormina

Taormina ist die touristische Stadt Siziliens und liegt im Osten zwischen Messina und Catania. Giardini Naxos wo wir auf dem Campingplatz waren liegt unterhalb von Taormina, so dass wir zu Fuß hoch gelaufen sind. Zunächst sind wir von unserem Startpunkt am Campingplatz die Strandpromenade bis zu deren Ende am Bahnhof von Naxos/Taormina gelaufen, was gute 4 km waren. Etwas versteckt gibt es einen Einstieg zu einem schmalen Fußpfad hoch nach Taormina. Dieser war recht steil. Wir waren ungefähr 20 Minuten unterwegs und sind direkt unterhalb des wunderschönen Stadtparks herausgekommen. Hier ein paar Impressionen

Dieser Park umfasst rund 3 Hektar und wurde Ende des 19. Jahrhunderts privat von Florence Trevelyan und ist seit 1920 der Öffentlichkeit zugänglich. Von diesem Park aus hat man eine wunderschöne Aussicht über die Küste.

Unten der Bahnhof Naxos/Taormina

Nachdem wir den Park durchschländert hatten, sind wir durch schmale Gassen in die Altstadt von Taormina gelaufen. Diese Gassen haben eine tolle Atmosphäre und wir konnten uns durchaus vorstellen in einem der kleinen Häuser für eine Weile zu wohnen.

In der Altstadt gibt es eine lange Einkaufsstraße mit Geschäften aller Art. Viel hochwertige Bekleidungsgeschäfte, aber auch der 1EUR-Laden fehlte nicht. Die Straße war sehr geschmackvoll weihnachtlich geschmückt. Am Ende der Einkaufsstraße schließt sich ein Platz an mit der Kirche „Chiesa di San Giuseppe“.

Von dort hat man einen schönen Ausblick auf die Burg, die oberhalb von Taormina liegt, und auch auf den Etna.

Aussicht ohne Burg
Nach einer weiteren Runde in Taormina zog es auf und gab den Blick zur Burgruine frei
Blick auf den Etna

Bereits 1.300 v. Chr. wurde Taormina von den Sikelern, die der Insel Sizilien den Namen gaben, besiedelt. Im 3. Jahrhundert v. Chr. haben die Griechen ein Theater errichtet, was im 2 Jahrhundert v. Chr. von den Römern zu einem Amphitheater umgebaut wurde. Es ist eine große Anlage, die leider schon geschlossen war, als wir ankamen.

Da wir Hunger bekamen, haben wir uns entschieden in Taormina was zu essen. Die Auswahl an Restaurants ist riesig. Wir sind in ein Fischrestaurant gegangen. Das Essen war gut, aber recht teuer. Inzwischen war es stockduster, so dass wir mit einem Taxi zurück gefahren bis zum Bahnhof gefahren sind. Die 4 km zurück zum Campingplatz sind wir an der Strandpromenade zurück gelaufen.

Auch in Giardini Naxos ist alles weihnachtlich geschmückt

Taormina ist wirklich sehr schön und es lohnt sich das Städtchen zu besuchen. Wir haben nicht alles erkunden können wie die Seilbahn zum Strand und weitere Sehenswürdigkeiten. Somit gibt es einen Grund Taormina nochmals zu besuchen.

Etna 🫶
Kategorien
Allgemein

Campingplatz Geschichten

Wir sind auf Sizilien. Wetter ist wesentlich besser als es wir auf dem Balkan und auf dem italienischen Festland hatten. Die Stimmung ist gut und wir sind in Giardini Naxos bei Taormina auf einem Campingplatz, der recht zentral zur Strandpromenade, einem wilden Strand und dem Ort liegt.

Heute war nach zwei eher durchwachsenen aber warmen Tagen wieder ein meist sonniger Tag. Uns wurde gesagt, dass ab 15 Uhr am Wohnwagen vom Platzwart Musik gemacht wird. Jeder bringt seinen Stuhl und etwas für sich zum Trinken mit. Olaf musste arbeiten. Er hat diese Woche wieder ein Training und so bin ich mit meinem Stuhl und einer Portion Aperol Spritz im Thermobecher zum Ort des Geschehens gegangen.

Unser Platzwart Pietro. Vater Italiener, Mutter Deutsche, in Deutschland aufgewachsen und irgendwann auf dem Campingplatz gelandet. Ganz entspannter lustiger Mann.

Als ich ankam, musste ich innerlich lachen. Alles Ollis, gut drauf, graue Haare, die Herren diese auch mal gerne lang getragen, im gemütlichen Outfit. Ich mich dazu gesellt und eingereiht. Zunächst gab es Musik von Norbert, der hier das ganze Jahr über mit seiner Frau lebt. Voll die professionelle Anlage, mehrere Boxen, Mischpult, Notebook, verschiedene E-Gitarren und Musik als Halb-Playback. Also Gitarre wurde in echt gespielt, der Rest kam vom Band.

Die Zuschauer…es wurde im Laufe der Zeit noch ein paar mehr 😀

Es wirkte etwas skurril. Die Stücke, die gespielt wurden waren die üblichen Gassenhauer, der Hund vom Platzwart jaulte dazu und der Papagei von einem der Bewohner auf dem Platz gab auch seinen Senf dazu.

Dann tauchten ein Jungens Mädchen und ein junger Mann auf. Mir wurde gesagt, dass das Argentinier sind, die seit 4 Jahren in Italien unterwegs sind und Straßenmusik machen. Die beiden übernahmen den musikalischen Part des restlichen Nachmittags und das wurde richtig gut. Die haben wunderbare Stücke gespielt, sehr gut gesungen und haben ihre Instrumente perfekt gespielt. So wurde es für meine Ohren noch ein schöner Ohrenschmaus.

Als es dunkel und kühl wurde ging für mich der Nachmittag zu Ende und ich habe meinen Stuhl geschnappt und bin schmunzelnd nach Hause gegangen. Eine Weile trug der Wind noch die Musik übern Platz. Es war schön….

Es ist einiges schräg bunt hier 😂
Kategorien
Allgemein Wanderung

Wanderung in Lipovo

Nach einer ruhigen Nacht in den Bergen haben Olaf und ich uns zu einer Wanderung aufgemacht. Erstes Ziel war eine Quelle, die in einer Höhle entsprang. Unser Bekannter hat uns den Weg zur Quelle beschrieben, deren Markierungen er im letzten Sommer erneuert hat.

…dann kommst du zur Quelle

Im Sommer kann man in die Höhle hinein gehen, denn die Quelle entspringt in der Höhle. Jetzt im Herbst bzw. Winter kommt zu viel Wasser aus der Quelle, was ein Einstieg verhindert. Nach unserem Abstecher zur Quelle gehen wir wieder zurück zur Hauptstrecke und folgen ihr stetig bergauf bis auf 1.500 Höhenmeter. Startpunkt war bei 1.080 Höhenmeter.

Wir hatten je höher wir kamen einen wunderschönen Blick auf die schneebedeckten Gipfel.

Auf 1.500 Höhenmeter lag Schnee und im Schnee waren Spuren von Pfoten aber keine Spuren von Schuhen 🤔🐺 nur unsere…

🐺 oder 🐕🤔

Es wurde langsam immer kälter und die Sonne verabschiedete sich langsam. Olaf hatte noch die Drohne fliegen lassen. Ich musste mir sämtliche Jacken anziehen um warm zu bleiben. Dann sind wir zurück gegangen. Abwärts ging es recht schnell. Wir hatten unseren Spaß weil Olaf fest stellte, dass ich wie ein Pinguin daher watschelte und somit sind wir im Pinguin-Style den Berg wieder runter gelaufen 😂

Es war ein schöner Tag. Mit unserem Bekannten sind wir Gulasch Essen gegangen. Ein Traditionsgericht hier, was immer üppig und lecker ist.

❤️

Kategorien
Reise

In die Berge – Kolašin

Wir haben spontan einen Abstecher in die Region von Kolašin gemacht. Kolašin liegt mitten in den Bergen und es gibt dort ein Skigebiet. Was diesen Ort für uns als passionierte Skifahrer interessant macht. Unsere Freunde haben einen Bekannten, der sich etwas außerhalb von Kolašin ein Grundstück gekauft hat. Dort richtet er gerade Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen ein und ist dabei sein Haus, was er bauen möchte, zu planen.

Von Podgorica gibt es eine nagelneue Autobahn, aber wir haben die alte Straße genommen um die Landschaft zu genießen. Es war wenig los und es ging durch einige Tunnel zum Teil aus Naturstein, die wir aufgrund unserer Höhe mit Tendenz zur Mitte durchgefahren sind.

Dann sind wir bei dem Bekannten angekommen und genossen einen atemberaubenden Blick von seinem Grundstück. Einfach toll!!

Blick vom Grundstück in die Berge

Mit seinem Allterrain-Toyota haben wir einen Ausflug in das Skigebiet von Kolašin gemacht. Geöffnet ist es noch nicht. Dort wird im Moment heftigst gebaut und in Höhe der Talstation auf 1450m Höhe liegt auch noch nicht genug Schnee. Wir sind mit dem Auto ganz hoch gefahren zu einer kleinen Holzhaus-Siedlung, die direkt an einer Piste liegt. Dort gibt es auch 6 oder 8 kleine Holzhäuser, die im Winter gemietet werden können. Die anderen sind nur für den Sommer geeignet. Dort gibt es während der Saison Hütten mit Bewirtung. Alles klein uns kuschelig.

Auf dem Rückweg sind wir bei einer kleinen Forellenzucht vorbei gefahren und haben uns 3 Forellen für den Abendschmaus herausfischen lassen. Die Forellenbecken liegen direkt an einem Bach aus dem Wasser abgeleitet wird, was beständig durch die Becken fließt.

Die Forellen haben wir bei dem Bekannten, der bis sein Haus fertig ist, im Sommer in seinem Wohnwagen und/oder Womo lebt und jetzt im Winter ein Holzhaus im Camp bei seinem Grundstück um die Ecke angemietet hat, zubereitet. Die Forellen waren super lecker 😋🐟

Holzhaus im Camp Lipovo