Kategorien
Rezept

Fischers Fritze 🐡🐠🐟

Auf dem Markt von Vartholomio, der nächst größere Ort mit Markt und weiteren Einkaufsmöglichkeiten, konnte ich absolut frischen Fisch kaufen. Neben einem größeren Modell für den Grill habe ich kleine Sardinen mitgenommen. Diese kleinen Fische sind in Öl gebraten ein Genuss. Sie müssen klein genug sein, damit sie mit samt Gräte gut gegessen werden können. Ich habe mir gedacht, dass ich diese einfach mal selbst zubereite. Ein Experiment.

🐡🐡🐡
Doraden – werden wie alle anderen Fische auf Wunsch nach Kauf ausgenommen und entschuppt
Rechts die kleinen Sardinen – wobei meine gekauften noch kleiner waren

Ich war mir nicht so richtig sicher, ob im Lokal die Köpfe dran oder ab sind. Da ich den Kopf nicht mitesse, habe ich mir gedacht, dass ich sie ab mache. Also habe ich jedem einzelnen Fisch den Kopf abgerissen. Was ganz schön aufwändig war, recht viel Zeit in Anspruch nahm aber damit praktischer Weise die Innereien gleich mit raus genommen werden konnten.

Noch bin ich skeptisch, ob es was wird 🤔
Eine Pulerei 🙄
Kopflose 🐟

Danach habe ich die Sardinen mit Zitrone beträufelt, gesalzen, mit Oregano bestreut und mit Stärke gepudert. In der Pfanne habe ich reichlich griechisches Olivenöl heiß werden lassen und in 2 Portionen die kleinen Fische gebraten. Keine 2 bis 3 Minuten später war eine Portion fertig. Dazu gab es Tomatensalat und Knoblauchbrot.

Das wird was…
😋🐡😋

Unser Fazit: Es war gelungen und hat wie im Restaurant geschmeckt. Der Aufwand ist recht groß. Die Bude stank noch 2 Tage nach Fisch, was Oskar unser morgendlicher Wecker und Honigbrot-Abstauber gleich am nächsten Morgen mit gerümpfter Nase bemerkte. Kann ich wiederholen – kann es aber auch lassen 😎

Kategorien
Rezept

Tomatensuppe mit Shrimps

Zutaten:

0.5 l passierte Tomaten. Wir haben Tomatensauce aus Florenz von Freunden meiner Schwester. Sehr lecker da mit Kräutern eingekocht

150 g Shirmps tief gekühlt

Knoblauch 2 Zehen gerieben

1 kleine Zwiebel gerieben

Sahne

Salz, Chili, Estragon, Dill, Petersilie, Thymian, Zitrone, Olivenöl

Zubereitung:

Olivenöl erhitzen, geriebene Zwiebel und geriebenen Knoblauch im heißen Olivenöl erhitzen. Salz, Chili und die restlichen Gewürze einstreuen und mit braten. Die tiefgefrorenen Shrimps dazugeben und schmoren bis sie aufgetaut und heiß geworden sind.

Die Tomatensauce dazu geben und alles heiß werden lassen. Abschmecken mit den Gewürzen.

Die Suppe auf Teller verteilen und mit etwas Sahne verfeinern.

Tipp: Ich benutze für Fischgerichte die Gewürzmischung von der KräuterKrone „ Lust auf Meer“ www.Kraueterkrone.de

Bei den Kräutern gibt es viele Variationsmöglichkeiten. Lasst euch inspirieren von dem was griffbereit ist. Wichtig ist bei diesem Gericht Chili und Knoblauch als Basis.

Kategorien
Rezept

Haifisch vom Grill

Ich wollte so gerne Fisch essen. Im Restaurant vom Campingplatz gab es Fischfilet oder Thunfisch. Hmm…nicht das was ich mir vorgestellt habe. Es sollte was hiesiges sein. Also bin ich los marschiert und bin zu einem Fischladen. Die Auswahl war nicht so groß, halt mitten in der Woche. In der Auslage lag etwas was mir unbekannt aussah. Ich gefragt, was das denn sei. Haifisch (Babyhai). Ich war etwas skeptisch, aber dann siegte mein Entdeckergeist und habe 450 g Haifisch für umgerechnet EUR 5,00 erworben.

Zutaten für 2 Personen:

Haifisch 450 g

Spinat klein geschnitten

1 Zwiebel und 1 bis 2 Zehen Knoblauch gewürfelt, Muskatnuss, Salz und Pfeffer, Olivenöl

Knoblauch gehackt – ich habe eine Knolle verarbeitet, Olivenöl, Salz

Frisches Baquette

Zubereitung:

Haifisch salzen und mit Rosmarin bestreuen. Den Grill vorheizen.

Olivenöl in der Pfanne heiß werden lassen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen bis sie glasig werden, den Spinat zugeben und so lange schmoren bis der Spinat zusammengefallen ist. Salzen und leicht pfeffern und mit Muskatnuss abschmecken. Spinat in einem Extratopf warm halten.

Reichlich Olivenöl in der Pfanne erhitzen, den gehackten Knoblauch bei mittler Hitze braten bis er eine leicht braune Farbe bekommt. Der Grad zwischen leicht braun und zu braun und damit zu viel Röstaromen ist schmal. Den Knoblauch sofort aus der Pfanne in eine Schale umfüllen mit Salz verfeinern. Mein Knoblauch hat bei diesem Gericht zu viel Hitze bekommen. Schade auch.

Wenn alles vorbereitet ist, den Haifisch auf den Grill legen – höchste Stufe – und von beiden Seiten kräftig angrillen (2 Min. pro Seite), dann die Temperatur auf kleinste Stufe stellen und den Hai gar ziehen lassen.

Den Fisch mit dem Spinat, dem gerösteten Knoblauch, Zitrone (fiel bei uns aus, weil nicht im Sortiment) und dem Baquette anrichten.

Guten Appetit 😋

P.S. Haifisch ist ein Weißfisch und hat feines saftiges Fleisch. Der Geschmack ist mild und nicht fischig.

Kategorien
Rezept

Bohnensuppe mit Tomaten und Würstchen

Manchmal braucht es einfach eine heiße Suppe! Zutaten für 2 Personen:

500 g Bohnen frisch oder TK Ware klein geschnitten

1 große Zwiebel gewürfelt

3 Zehen Knoblauch gewürfelt

2 große Tomaten gewürfelt

Würstchen nach belieben in Scheiben geschnitten

Wasser 1l heiß

Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprika scharf und edelsüß, Muskatnuss, Kräuter nach Geschmack, Olivenöl

Zubereitung:

Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen bis sie glasig sind. Die Bohnen und die in Scheiben geschnittenen Würstchen dazugeben und ca. 5 Minuten mit schmoren. Während dieser Zeit die Gemüsebrühe, Paprika, Pfeffer, Muskatnuss und die Kräuter einstreuen und mit schmoren lassen. Von der Gemüsebrühe so viel nehmen wie eine kräftige Brühe mit dem aufzufüllenden Wasser entsteht.

Nach der Schmorzeit alles mit dem heißen Wasser aufgießen und so lange köcheln lassen bis die Bohnen bissfest sind.

Zuletzt die Tomatenwürfel unterziehen und heiß werden lassen. Mit Salz und den bisher verwendeten Gewürzen abschmecken.

Den Herd ausstellen und die Suppe noch ein paar Minuten ziehen lassen, damit sich die Gewürze gut verbinden.

Tipp: Wer mag kann die Suppe auch mit Bohnenkraut würzen. Ich habe hier auf dieses Gewürz verzichtet, dafür ein mir sehr liebes Gewürz genommen und zwar Bertram.

Bertram:

Bertram ist eine weitverbreitete Pflanz im Mittelmeerraum und sieht der Kamille sehr ähnlich. Der Geschmack ist mild würzig. Es wird die Wurzel getrocknet und zu Pulver vermahlen. Das Gewürz wird vielseitig verwendet für Suppen und Saucen, Gemüse, Fleisch und Fischgerichten. Bertram hat gesundheitsfördernde Eigenschaften und war eins der wichtigsten Gewürze der Hildegard von Bingen. Wer mehr über dieses tolle Gewürz erfahren möchte googelt es einfach.

Kategorien
Rezept

Gemüse-Eier-Pfanne

Mit diesem Gericht können gut Reste verwertet werden. Zutaten für 2 Personen:

4 bis 5 Eier (weniger geht auch – Rest eben) aufgeschlagen und verrührt

Zwiebeln und oder Knoblauch und oder Lauchzwiebel in gewürfelt

Möhren, Paprika, Zucchini, Tomaten und was der Kühlschrank noch an Gemüse her gibt wie Pilze, Aubergine, Süßkartoffel … klein geschnitten

Wurstreste, Käsereste – Schnittkäse, Hartkäse, Mozzarella, Schafskäse

Kräuter (getrocknet oder frisch), Salz, Pfeffer, Olivenöl

Olivenöl in der Pfanne heiß werden lassen. Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten, Möhren dazu und ein paar Minuten unter rühren braten, nach und nach das restliche Gemüse dazu geben. Die Reihenfolge richtet sich danach wie lange das Gemüse garen muss bis es bißfest ist.

Die Wurstreste dazugeben und mit anschmoren. Lauchzwiebeln ganz zum Schluss unterrühren. Alles mit Salz, Pfeffer und Kräuter nach Geschmack würzen.

Nun die aufgeschlagenen Eier drüber gießen, den Käse in Scheiben oder gerieben darüber geben, den Deckel schließen und bei milder Hitze garen bis das Ei stockt. Zum Schluss gewürfelte Tomaten oder geviertelte Cherrytomaten drüber streuen. Noch etwas garen, damit die Tomaten warm werden.

Wenn vorhanden mit frischen Kräutern bestreut servieren. Getrocknete Kräuter gehen ebenso gut.

Tipp: Ich habe den kleinen Schüttelbecher von Tupperware mit. Der ist unterwegs sehr praktisch für alles was aufgeschlagen werden muss wie Salatsaucen, Rührei usw.

Kategorien
Rezept

Hähnchenoberkeulen vom Grill

Zutaten für 2 Personen:

4 Hähnchenoberkeulen

Olivenöl, italienische Kräuter, Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Die Hähnchenoberkeulen mit Küchenkrepp trocken tupfen, mit Olivenöl einreiben, salzen, pfeffern und mit Kräutern bestreuen.

Den Grill auf hoher Hitze vorheizen und die Hähnchenoberkeulen mit der Hautseite auf den Grill legen. Den Deckel schließen. Erst wenden, wenn die Haut schön gebräunt ist. Wenden und die andere Seite genauso lange grillen wie die erste Seite. Dann die Hitze reduzieren und das Fleisch gar ziehen lassen. Dann bleibt das Fleisch schön saftig.

Kategorien
Rezept

Paprikagemüse vom Grill

Zutaten für 2 Personen

3 rote Paprika mittelgroß gewürfelt

3 große Zwiebeln grob gewürfelt

Knoblauch nach Geschmack – bei uns immer reichlich mind. 6 Zehen grob gewürfelt

4 Tomaten grob gewürfelt

Olivenöl, Oregano, Thymian, Salz, Chili

Zubereitung:

Pfanne auf den Grill stellen. Olivenöl in der Pfanne heiß werden lassen, die Zwiebeln, den Knoblauch und den Paprika dazu tun. Alles mit Oregano, Thymian, Salz und Chili würzen. Deckel vom Grill schließen und das Gemüse bei hoher Hitze grillen bis das Gemüse bissfest ist. Dann die Tomaten zugeben und 2 Min. mit schmoren lassen. Mit Salz und Chili abschmecken.

Dazu gab es bei uns Hähnchen-Oberschenkel – siehe Rezept

Kategorien
Rezept

WoMo Rezepte

Was ist am Kochen unterwegs so anders?

Für uns eigentlich gar nix. Wir wollen uns auch unterwegs „gesund“ ernähren bzw. bekochen. Was verstehen wir unter gesund? Viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Körner, Saaten, Nüsse und hochwertiges Fleisch, wobei Schweinefleisch eine Ausnahme für uns ist und frischen Fisch/Meeresfrüchte. Was wir sehr reduziert essen sind Produkte aus Weißmehl (Brot, Nudeln), Reis, Getreide und auch Kartoffeln und Fertiggerichte.

Im Urlaub gehen wir gerne und oft Essen und wir sind jetzt nun mal nicht im Urlaub. Unser Leben hat sich von unserem festen Standort mit Haus und Garten in Norddeutschland auf ein rollendes Zuhause verlagert. Da ist jeden Tag Essen gehen einfach nicht drin. Sowohl finanziell als auch gesundheitlich gesehen. Denn wenn ich Essen gehe, dann richtig und da kann und will ich mich nicht reduzieren. Da will ich genießen und guten Wein dazu trinken.

Unterwegs, im Platz eingeschränkt, da kommt der Impuls recht schnell, sich mit Brot, Wurst und Käse, eine Pizza vom Italiener, einem Döner oder Süßteile vom Bäcker zu ernähren. Beliebt sind auch Fertiggerichte. Das mag mal für eine Weile ausreichen, aber nicht für uns, da wir mehrere Monate unterwegs sein wollen. Da ist Kochen ein fester Bestandteil des Lebens – so wie zu Hause.

Ich koche gerne und behaupte, dass auch gut zu können. Meist koche ich ohne Rezept, mehr aus dem Bauch heraus. Das habe ich von der lieben Suva gelernt, die wunderbar mit dem kocht, was gerade da ist. Diese Rezeptsammlung ist ein persönliches Archiv für mich, da ich meist nach ein paar Tagen vergessen habe welche Zutaten und Gewürze ich in das eine oder andere köstliche Gericht genommen habe. Wenn der Wunsch kommt, „mach doch noch mal das mit dem und dem, das war so lecker“ dann bin ich aufgeschmissen.

Die Rezepte sind recht frei gehalten und bieten viel Raum für eigene Kreativität.

Ich wünsche allen, die sich hier inspirieren lassen wollen viel Freude mit den Rezepten und beim Kochen zu Hause oder auch unterwegs.

Kategorien
Rezept

WoMo-Rezepte schnell und lecker – Kochutensilien

Im WoMo ist nicht viel Platz und schon gar nicht für ein ganzes Arsenal an Töpfen, Pfannen und Küchengeräten. Außerdem finde ich, dass MiniMax-Prinzip für das Reisen, Leben und Arbeiten im Kastenwagen ganz ausgezeichnet. Mit so wenig Aufwand wie möglich den maximalen Genuss erreichen.

Ich hab nicht aufgedeckt 😉

Was haben wir mit:

1 Pfanne

mit abnehmbaren Stil, eine schwere Pfanne von Hoffmann, formstabil und für hohe Hitze geeignet. Wenn die Beschichtung hin ist, kann man diese für EUR 15,00 wieder herstellen lassen. Das finde ich nachhaltig. Die Pfanne ist so gewählt, dass diese auch auf dem Grill Verwendung finden kann.

1 Edelstahltopf

mit Deckel und abnehmbaren Griff. Eigentlich zum Suppe oder Gemüse kochen gedacht. Bisher wurde dieser nur zum Eier kochen verwendet. So richtig hat dieser Topf seine Verwendung noch nicht gefunden.

Ein Kessel von Tatonka, der für Wanderer gemacht ist. Dies ist ein Allrounder, in dem wir Wasser heiß machen und unseren Tee direkt drin kochen. Er kann auch zum Suppe und Kakao kochen genutzt werden. Er ist mit einem großen Deckel ausgestattet und daher leicht zu reinigen und fasst ca. 1,1 l.

1 Grill

und hier haben wir uns den mega Luxus gegönnt. Den Traveller von Weber. Einen Gasgrill mit Haube, der auch ordentlich Hitze produziert. Den nutzen wir auch als Backofen mit unserer Pfanne.

Und ein paar Küchenutensilien, die ich hier nicht aufführe, bis auf die Salatschleuder von Tupperware. Die ist zwar recht sperrig, aber mega hilfreich. Klar für Salat waschen. Der Einsatz ist auch als Abtropfsieb geeignet und die große Schüssel für alles was eine große Schüssel braucht.

Kategorien
Rezept

Champignons-Bohnen-Gemüse

Zutaten für 2 Personen:

400 g Champignons in grobe Stücke oder ganz wenn es kleine sind

1 kleine Zwiebel

4 bis 6 Knoblauchzehen

500 g Bohnen klein geschnitten / frisch oder TK-Ware

Kokosöl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Thymian, Oregano

Zubereitung:

Reichlich Kokosöl in der Pfanne erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln andünsten, dann die Pilze dazu geben und diese unter starker Hitze anschmoren. Die Bohnen dazu geben und alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen. Dazu einen Hauch von Thymian und Oregano geben. Den Deckel auf die Pfanne legen und so lange schmoren lassen bis die Bohnen bissfest sind. Abschmecken und heiß servieren.

Bei uns gab es dazu die Hähnchen-Oberkeulen vom Grill