Catania ist mit ca. 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt auf Sizilien und liegt im östlichen Teil der Insel am Fuße des Etnas. Seit 2002 gehört Catania zum Weltkulturerbe.
Wir sind von Giardini Naxos mit dem Bus nach Catania gefahren, der ohne weiteren Halt die Route direkt über die Autobahn genommen hat. Wir sind an einer Haltestelle in der Nähe der Innenstadt ausgestiegen und haben uns auf den Weg gemacht. Zunächst sind wir durch Straßen gelaufen, die gesäumt waren mit Geschäften, die allerlei China-Ware anbieten. Teilweise themenbezogen, teilweise gab es vom Schrubber über Spielzeug von allem etwas.
Dem schlossen sich ein paar Straßenzüge mit Markt an wo noch mehr China-Ware angeboten wurde. Viele Schuhe und Klamotten. Mit den üblichen verdächtigen Markenemblemen zu absoluten Schnäppchenpreisen.


Im Zentrum angekommen schlendern wir durch die großzügige Fußgängerzone, die ansprechend weihnachtlich geschmückt war. Es war an dem Tag sonnig und warm und irgendwie kam wenig weihnachtliches Gefühl auf. Auf unserer Window-Shopping-Tour kamen wir zu einem Bialetti-Shop, in dem wir eine neue Bialetti aus Edelstahl und noch ein paar Tüten Mokka in verschiedenen Geschmacks- und Intensitätsstufen erstanden haben.

Wir ließen uns treiben bis altertümlich gekleidete Frauen und Männer unsere Aufmerksamkeit auf sich zog. Die Frauen in weit schwingenden langen Kleidern mit viel Tüll und Spitze, die Männer im Frack. Sie schritten paarweise auf einen Platz zu. Wir folgten neugierig. Auf dem Platz sammelten sich die Paar und bildeten einen Kreis und nach einer Ansprache spielte klassische Musik vom Band auf und die Paare begangen alte Tänze zu tanzen. Wir haben uns im nahen Café einen Platz gesucht und schauten dem Treiben zu. Schnell war der Blick durch Zuschauer, die einen Kreis um die Tanzenden bildeten verwehrt. Nach einer Stunde war die Darbietung beendet. Die Zuschauer verstreuten sich und wir haben unseren Streifzug durch Catania fort gesetzt.


Wir lassen uns meist treiben, sind nicht so erpicht darauf einen Reiseführer aufzuschlagen, um die Sehenswürdigkeiten abzuarbeiten. Zudem findet sich auf Sizilien an allen Ecken und Enden ein historisches Gebäude.







Wir sind über den Fischmarkt „La Pescheria“ und dem anschließenden Flohmarkt geschlendert. Irgendwann waren die Füße rund und wir haben uns eine Pause mit einem Aperol gegönnt. Zum Abschluss sind haben wir den Park Giardini Bellini an der Via Etnea besucht. Ein schöner kleiner Park. Nun wurde es Zeit zur Bushaltestelle zu gehen, leider war der Weg weiter als gedacht und der Bus ist uns vor der Nase weg gefahren. Somit sind wir zum Bahnhof gelaufen und sind mit dem Zug zurück gefahren. Gut, dass Giardini Naxos so zentral liegt. Es ist für die Sehenswürdigkeiten im Osten der Insel ein guter Ausgangsort.




