Im WoMo ist nicht viel Platz und schon gar nicht für ein ganzes Arsenal an Töpfen, Pfannen und Küchengeräten. Außerdem finde ich, dass MiniMax-Prinzip für das Reisen, Leben und Arbeiten im Kastenwagen ganz ausgezeichnet. Mit so wenig Aufwand wie möglich den maximalen Genuss erreichen.

Was haben wir mit:
1 Pfanne
mit abnehmbaren Stil, eine schwere Pfanne von Hoffmann, formstabil und für hohe Hitze geeignet. Wenn die Beschichtung hin ist, kann man diese für EUR 15,00 wieder herstellen lassen. Das finde ich nachhaltig. Die Pfanne ist so gewählt, dass diese auch auf dem Grill Verwendung finden kann.

1 Edelstahltopf
mit Deckel und abnehmbaren Griff. Eigentlich zum Suppe oder Gemüse kochen gedacht. Bisher wurde dieser nur zum Eier kochen verwendet. So richtig hat dieser Topf seine Verwendung noch nicht gefunden.

Ein Kessel von Tatonka, der für Wanderer gemacht ist. Dies ist ein Allrounder, in dem wir Wasser heiß machen und unseren Tee direkt drin kochen. Er kann auch zum Suppe und Kakao kochen genutzt werden. Er ist mit einem großen Deckel ausgestattet und daher leicht zu reinigen und fasst ca. 1,1 l.

1 Grill
und hier haben wir uns den mega Luxus gegönnt. Den Traveller von Weber. Einen Gasgrill mit Haube, der auch ordentlich Hitze produziert. Den nutzen wir auch als Backofen mit unserer Pfanne.

Und ein paar Küchenutensilien, die ich hier nicht aufführe, bis auf die Salatschleuder von Tupperware. Die ist zwar recht sperrig, aber mega hilfreich. Klar für Salat waschen. Der Einsatz ist auch als Abtropfsieb geeignet und die große Schüssel für alles was eine große Schüssel braucht.