Kategorien
Allgemein

Im ehemaligen Kriegsgebiet unterwegs

Heute, am 22.10.2021, sind wir früh aufgestanden, denn Olaf musste eine Prüfung für eines seiner Zertifikate ablegen. Die Online-Bestimmung besagen, dass keine andere Person im Raum sein darf und es gibt noch ein paar Sicherheitsvorkehrungen, damit nicht geschummelt werden kann. Da ein paar Tage vorher der erste Versuch nicht klappte, da es ihm nicht erlaubt war im Führerhaus des WoMo‘s zu sitzen, hat er sich heute auf‘s Bett gesetzt, alle Schotten dicht gemacht und selbst die Kältematte haben wir in Hintertür gehängt. Dieses Arrangement wurde akzeptiert.

Ich bin raus aus dem WoMo und habe die Zeit draußen verbracht. War nicht so gemütlich. Es war bewölkt und etwas frisch. Olaf hat die Prüfung fix hinter sich gebracht und auch bestanden. Herzlichen Glückwunsch 👍👏

Wir vor der Weiterreise noch einen Spaziergang zum Stausee gemacht. Wie schon beschrieben steht das Wasser im Frühsommer bis zum Campingplatz. Wir sind auf dem trocken gefallen Grund so weit in Richtung Wasser gelaufen wie es möglich war. Irgendwann wurde es immer schlammiger. Das Wasser haben wir nicht erreicht.

Nach dem Spaziergang sind wir aufgebrochen nach Split. Wir haben eine Route, die möglichst dicht um den Stausee herumführt gewählt. Die Straße ist schmal aber gut zu befahren. Uns begegnen kaum Fahrzeuge. Wir sehen Schaf- und Kuhherden. Die wenigsten Herden sind eingezäunt, einige werden von Hirten begleitet. Die Häuser hier sind auch wieder sehr kaputt.

Uns ist nach einem Gespräch mit der Betreuerin des Campingplatzes klar warum die Häuser so beschädigt sind. Und die für uns unerklärlichen Löcher bekommen einen Sinn. Das Gebiet in dem wir uns aufhielten ist ehemaliges Kriegsgebiet und die Häuser sind noch Kriegsschäden, die auch nach fast 30 Jahren Frieden nicht beseitigt wurden. Die Löcher in den Häusern sind Einschusslöcher.

Die Grenze nach Bosnien ist auch nicht weit vielleicht 10 / 15 km vom Stausee entfernt. Es ist unvorstellbar, dass hier Krieg geführt wurde. Es ist dünn besiedelt, karg und liegt zwischen 300 und 500 m hoch. Hier ist kaum Landwirtschaft möglich, alles ist steinig. Wenige Bereiche sind so mit Erde bedeckt, dass was angebaut werden kann.

Nach einer Fahrt teilweise auf Schotterstraßen sind wir dann in den Großraum von Split eingefahren. Der Übergang vollzog sich innerhalb weniger Kilometer. Die Häuser wurden zahlreicher und schöner, die Straßen breiter und immer mehr Industriebetriebe sind zu sehen. Split ist eine Großstadt am Meer.

Wir haben uns einen Campingplatz im Großraum Split in Stobrec ausgesucht, der direkt am Meer liegt. Wir haben unseren Stellplatz direkt am Strand. Der Platz ist nicht ruhig, da mitten in der Stadt liegt. Das stört uns nicht weiter, da wir im WoMo nicht viel davon mit bekommen. Die Außengeräusche werden erstaunlich gut abgeschirmt.

Da Olaf die ganze nächste Woche ein Training gibt, liegt der Platz für uns günstig, da ich hier zu Fuß oder mit Fahrrad einkaufen gehen kann.

Trocken gefallener Bereich des Stausees
Das Boot lag im Frühsommer noch im Wasser 🤷‍♀️
Überall wachsen bereits Pflanzen auf dem trockene Seegrund. Hier die gewöhnliche Spitzklette
Perucko Jezero
Mitten im Nichts plötzlich diese Kirche und dann…
…war die Straße nur noch eine Schotterstecke 😳
Lavendel 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert